Vortrag bei der Tagung (Digitale) Chancen für den Lateinunterricht: Internetadressen

Bei meinem Vortrag am 28. September 2023 bei der Tagung (Digitale) Chancen für den Lateinunterricht (Information und Programm) habe ich einige Websites vorgestellt. Diese Seite enthält die im Vortrag erwähnten Linkadressen.

Landesbildungsserver

Landesbildungsserver Baden-Württemberg: www.latein-bw.de , weitere Bildungsserver über die Linkliste im Latein-Portal

Schulbuchverlage

Die folgende Auswahl ist nicht vollständig.

Künstliche Intelligenz / NLP (natural language processing)

„Vortrag bei der Tagung (Digitale) Chancen für den Lateinunterricht: Internetadressen“ weiterlesen

T. Livius – Politische Lesarten – Vortrag bei der Sommerakademie Alte Sprachen 2023

Vom 28. August bis 1. September 2023 findet in Überlingen die XXXI. Sommerakademie Alte Sprachen statt. Titel: Alte Sprachen NEU. Dort halte ich am 30. August einen Vortrag mit diesem Titel:

Von Machiavelli über die NS-Philologen zu Heiner Müller und der Gegenwart – politische Lektüren von T. Livius‘ „Ab urbe condita“

Programm und Anmeldeformular beim Landesbildungsserver Baden-Württemberg.

„Politische Lektüren“ soll heißen, dass Livius nicht nur Geschichte(n) erzählt, sondern auch ein politisches Programm darstellt und entwickelt, das politische Autorinnen und Autoren vom Humanismus bis zur Gegenwart inspirierte – solche, die eher theoretisch, und andere, die eher literarisch oder auch musikalisch unterwegs waren und sind. Um diese Lektüren soll es in dem Vortrag gehen. Der Komponist Heiner Goebbels findet sich da an einem Tisch mit dem Staatstheoretiker Niccolò Machiavelli. Seien Sie gespannt und herzlich eingeladen an den schönen Bodensee.

Dekolonisierung und Alte Sprachen

Jetzt erschienen:

Tilman Bechthold-Hengelhaupt (2022): Lateinunterricht – letztes Bollwerk gewalttätiger alter weißer Männer? Dekolonisierung und Diversität als Herausforderungen an den Unterricht der Alten Sprachen. In: Forum Classicum 4.2022, S. 305 – 317

Online bei Propylaeum, DOI: 10.11588/fc.2022.4.93482

Worum geht es? Hier die Frage, mit der ich meinen Artikel einleite und auf die ich eine Antwort zu geben versuche:

Befördert die Beschäftigung mit der Antike wirklich eine humane, an den Werten der Menschlichkeit, des Friedens und der Bildung orientierte Haltung oder verleiten die aus der Antike überlieferten Zeugnisse nicht eher dazu, koloniale Gewalt, patriarchalische Herrschaftsformen und Unterdrückung von Schwächeren zu akzeptieren und zu perpetuieren?

Moodle im Schulunterricht: Arbeitshilfe jetzt erschienen

Jetzt ist meine Arbeitshilfe zur Unterrichtsarbeit mit Moodle im Cornelsen-Verlag erschienen. In dieser Anleitung (72 Seiten) zeige ich einige Möglichkeiten auf, wie man Moodle im Unterricht mit dem Schwerpunkt auf Textarbeit einsetzen kann, z. B. wie die Schülerinnen und Schüler eigene Lexika zu ihren Lektüren im Deutsch- oder Lateinunterricht gestalten. Wichtig ist dabei auch der Blick auf die Erkenntnisse der pädagogischen Forschung zur Frage, wie ein aktivierender Unterricht gestaltet werden kann.

Moodle für die Unterrichtsarbeit mit Texten

In Vorbereitung: Die von mir erstellte Broschüre Moodle für die Unterrichtsarbeit mit Texten erscheint im August 2022 beim Verlag Cornelsen. Vorschau

In diesem Heft (64 Seiten) geht es nicht nur um die praktische Arbeit mit den Moodle-Funktionen, sondern auch um die pädagogischen und didaktischen Grundlagen. Ziel des Heftes ist es, einen aktivierenden Unterricht mit Moodle zu ermöglichen.

Vortrag beim Kongress des Deutschen Altphilologenverbandes

Der Kongress des Deutschen Altphilologenverbandes findet vom 11. April bis 14. April 2022 statt, und zwar online. Die Teilnahme ist kostenlos.

Meinen Vortrag über die Fragen der Dekolonisierung und Diversität im Lateinunterricht werde ich am 13. April um 9.00 Uhr halten (Programm).
Zum Thema des Vortrags gibt es eine Bibliographie auf dieser Homepage und ein Arbeitsblatt zum Download.

Wer sich meinen Vortrag anhören möchte, muss sich jetzt (wie gesagt, kostenlos) bei dem Kongress anmelden: Anmeldung

Mit einer solche Anmeldung kann man dann auch viele andere interessante Vorträge anhören.

Dekolonisierung und Diversität im Lateinunterricht

Lateinunterricht – letztes Bollwerk gewalttätiger alter weißer Männer? Die Debatte um Diversität und Dekolonisierung in den Altertumswissenschaften als Herausforderung für den altsprachlichen Unterricht

Das ist das Thema des Vortrags, den ich beim Bundeskongress des Deutschen Altphilologenverbandes im April dieses Jahres halten werde.

Seite des Altphilologenverbandes mit Ankündigung des Kongresses

Download des Programms mit Ankündigung des Vortrags

Neue Aufsätze: Medienrecherche, Lateindidaktik, Antisemitismus

In den letzten Monaten sind zwei neue Aufsätze von mir erschienen, und zwei habe ich vorbereitet:

  • Beim Forschungsmonitor Schule erschien meine Rezension zu dem Aufsatz McGrew, S., Breakstone, J., Ortega, T., Smith, M. & Wineburg, S. (2018). Can Students Evaluate Online Sources? Learning From Assessments of Civic Online Reasoning. Theory & Research in Social Education, 46, 165–193. In dieser Rezension stelle ich eine Studie vor, die untersucht, wie leicht oder schwer sich Schüler*innen damit tun,
    Zur Rezension beim Forschungsmonitor Schule
  • Im Mitteilungsblatt des Deutschen Altphilologenverbandes Baden-Württemberg erschien mein Aufsatz Ist es sinnvoll, die römische Literatur über das Internet zu rezipieren? Affordanzen, Limitationen und die normative Kraft des Faktischen.
    (Mitteilunngen. Latein und Griechisch in Baden-Württemberg 48 (1.2020), S. 26 – 34.) Zur Downloadseite oder Direktdownload (PDF)
    Der Beitrag war ursprünglich als Vortrag beim Kongress des Deutschen Altphilologenverbandes geplant, der aber wegen der Pandemie ausfiel. In dem Artikel geht es darum, welche Möglichkeiten für einen zeitgemäßen Lateinunterricht das Internet bietet und mit welche Limitationen bzw. Begrenzungen man dabei rechnen muss.

Im Druck:

Antisemitismus im Internet. Ausgangsbedingungen der Internetforschung und pädagogische Maßnahmen gegen Judenfeindschaft im Schulunterricht, in Co-Autorschaft mit Matthias J. Becker. In: Grimm, Marc/Müller, Stefan (Hg.). Antisemitismus in Jugendkulturen – Erscheinungsformen und Gegenstrategien. Erscheint im Herbst 2020 im Wochenschau-Verlag.

Eingereicht:

Fake News und Desinformation aus der Sicht der Theorie sozialer Systeme (Aufsatz für einen Sammelband).

Neuer Artikel zum Lernen mit digitalen Medien

In der Reihe Didaskalika ist ein neuer Beitrag von mir erschienen:

Interaktive Lernmethoden im Lateinunterricht mit digitalen Medien und ihre empirische Begründung, vorgestellt am Beispiel des Lateinportals beim Landesbildungsserver Baden-Württemberg, in: Wolfgang Polleichtner (Hg.), 2019: Digitalisierung in Unterricht und  Lehre der Alten Sprachen. Gegenwärtige Trends und aktuelle  Herausforderungen (Didaskalika 3). Speyer: Kartoffeldruck-Verlag Kai  Brodersen, S. 7 – 30.
ISBN 978-3-939526-40-7

Didaskalika

Hier sind die Inhalte, auf die ich in meinem Vortrag bei den Didaskalika 2018 (25.10.2018) an der Universität Tübingen verweise:

Ergänzung Juli 2019: Siehe jetzt auch den Aufsatz in der Reihe Didaskalika.